Mit Schnitzeljagden und Geocaching-Touren, die unter anderem die heimischen Gewässer in ihrer Umgebung zum Ziel haben, sollen Kinder- und Jugendgruppen gemeinsam die Wasserqualität und Gewässerstrukturen sowie das biologische und tierische Leben im Wasser untersuchen und vergleichen. Für die Wanderungen und Fahrradausflüge werden zur Orientierung und zum Erreichen der Ziele mobile Navigationssysteme und GPS-Geräte benötigt. Um die Gewässer zu analysieren sind verschiedene Utensilien und Instrumente wie der Umweltkoffer UW 600 erforderlich. Die Förderung ermöglicht diese Anschaffungen und schafft so die Voraussetzungen für die Umsetzung des Projekts.
Alle Angaben zu WasserProjekt Wasserprojekt - Bildung natürlichohne Gewähr
Öffentliche Fragen und Antworten zuWasserprojekt - Bildung natürlich
Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum WasserProjekt-Eintrag.
Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.