Der BUND Thüringen versteht sich als Bürgerbewegung, die sich für eine lebenswerte Zukunft in unserer Gesellschaft einsetzt, wozu auch der Schutz ökologischer Kreisläufe in jeder Art von Gewässern gehört. Diese Kreisläufe werden heute vom Menschen durchkreuzt und so aus dem Gleichgewicht geworfen. Im Rahmen des Projekts wird die zukünftige Generation im nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser geschult.
Das Projekt sensibilisiert SchülerInnen für den ökologischen Zustand von Fließgewässern und ihren Auen. Die Kinder erfahren, mit welchen Maßnahmen und Nutzungsformen der Mensch das ökologische Gleichgewicht (zer-)stört und wie man es wieder fördern kann. Die Jugendlichen erlangen Kenntnisse über Arten der Fließgewässer und ihre Zeigerfunktion (biologische Gewässergüte). Ebenso soll die Neugier für das Phänomen „Spuren in der Landschaft" geweckt werden: Die Kinder gehen der Frage nach, wie sie in der Landschaft erkennen können, was sich früher dort abgespielt hat.
Alle Angaben zu WasserProjekt Wasserprojekt - Wasserleben am Grünen Bandohne Gewähr
Öffentliche Fragen und Antworten zuWasserprojekt - Wasserleben am Grünen Band
Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum WasserProjekt-Eintrag.
Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.