Im Unterschied zur Oberfläche des Mondes wird die Erdoberfläche in starkem Maße von der Kraft des fließenden Wassers beeinflusst. Nach einer kurzen Information über den Kreislauf des Wassers werden wichtige Talformen und ihre Entstehung visualisiert. Gebirgsgletscher sind häufig für die Entstehung von U- oder Trogtälern verantwortlich. Dabei handelt es sich um ein ursprünglich muldenförmiges Tal, das durch den Gletscher verbreitert und übertieft worden ist. Eine Grafik macht sichtbar, wie sich ein Kerb- bzw. V-Tal entwickelt. Diese Täler entstehen bei gleichzeitiger Hangabtragung und Tiefenerosion, wobei die Sohle des Tales vollkommen vom Fluss eingenommen wird.
Alle Angaben zu WasserProjekt Die Erde - unser Planetohne Gewähr
Öffentliche Fragen und Antworten zuDie Erde - unser Planet
Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum WasserProjekt-Eintrag.
Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.