
Danube Day 2025- Unsere Donau, Unsere Zukunft
Portal
Es hieß wieder: Raus an die Donau. Denn am Danube Day 2025 dreht sich alles um unseren gemeinsamen Lebensraum Fluss.
Als Wasserstiftung bietet die STIFTUNG WASSER ein ständig wachsendes Projekt-, Informations- und Forschungsportal zu Wasserprojekten in Europa / Deutschland.
Die STIFTUNG WASSER ist eine freie länderübergreifende INITIATIVE im deutschsprachigen Raum. Wir - eine ständig wachsende Anzahl von Menschen - organisieren uns in der STIFTUNG WASSER mit EINZELPERSONEN, VEREINEN, STIFTUNGEN, ÖFFENTLICHEN TRÄGERN sowie ökologisch engagierten FIRMEN zu einer Interessengemeinschaft zur Erforschung und Wissenvermittlung zum Thema "WASSER", sowie einen Erhalt und den Schutz von natürlichen Wasserkreisläufen, Trinkwasserressourcen und Wasserbiotopen in Deutschland und den angrenzenden Ländern.
Wir laden Sie ein! Berichten Sie von Ihrem Wasserprojekt. Stellen Sie Ihre Kompetenz und Erfahrungen zum Thema "WASSER" zur Verfügung - engagieren Sie sich bei den vorgestellten PROJEKTEN, INITIATIVEN und in der STIFTUNG WASSER.
Der Weltwassertag findet seit 1993 jedes Jahr am 22. März statt und wird seit 2003 von UN-Water organisiert. In der Agenda 21 der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro wurde er vorgeschlagen und von der UN-Generalversammlung in einer Resolution am 22. Dezember 1992 beschlossen. Seitdem hat der Weltwassertag erheblich an Bedeutung gewonnen.
"Erhalt der Gletscher" ist das Motto am 22. März 2025 von der UN-Wasser ins Leben gerufene Weltwassertag.
Anlässlich dieses Tages finden etliche Aktionen statt, die uns aufzeigen, welche Bedeutung Wasser für die gemeinsame Gestaltung von Frieden -für eine stabilere und lebenswertere Zukunft- auf der Erde hat.
Hier findet Ihr den Blogeintrag zu den Projekten und Veranstaltungen zum WELTWASSERTAG 2025 (nach Reihenfolge der Veröffentlichungen)
https://stiftung-wasser.de/blog/r%C3%BCckblick-der-veranstaltungen-zum-weltwassertag-2025
Der Weltwassertag ist ein jährlicher Aktionstag, der auf die Bedeutung von Wasser als lebenswichtige Ressource aufmerksam macht und zur Förderung des verantwortungsvollen Umgangs mit Wasser aufruft.
Der Tag ist immer am 22. März.
*Die UN lädt ihre Mitgliedsstaaten dazu ein, diesen Tag zur Einführung von UN-Empfehlungen zu nutzen und konkrete Aktionen in ihren Ländern zu fördern. Jedes Jahr übernimmt eine der vielen UN-Agenturen, die mit dem Thema Wasser befasst sind, die Leitung bei der Förderung und Koordinierung internationaler Aktionen für den Weltwassertag.
aktuelles Angebot der Führungen und Veranstaltungen bis September 2025
Die WasserTage 2025 haben begonnen..
Ab dem 2. Juni touren wir, Pure Water for Generations e.V., wieder durch ganz Deutschland und Österreich und laden Kinder und Jugendliche ein, mit uns einen Schultag am, auf und im Wasser zu verbringen. Mit den Wassertagen ermöglichen wir jungen Menschen, eine tiefe Verbindung zu unserem Urelement Wasser herzustellen.
https://pure-water-for-generations.com/wassertage-blog/
Wasserwoche in Laatzen- Stadt und Schulen bieten Verantstaltungen rund um das Thema Wasser an
https://www.laatzen.de/de/wasserwoche.html
´Right4Water Award´ 2025- Bewerbungsschluss ist der 31.08.2025
Im Jahr 2025 verleiht der gemeinnützige Verein Right4Water erneut den Right4Water Award. Ausgezeichnet werden ideenreiche und innovative Abschlussarbeiten, die sich mit nachhaltigem Wasserschutz und effektivem Wasserressourcenmanagement befassen, insbesondere mit Blick auf den Schutz des Tiefengrundwassers. Ziel des Awards ist es, Nachwuchswissenschaftler zu ermutigen, durch ihre Forschung praxisnahe Lösungen für drängende Herausforderungen im Wasserschutz zu entwickeln.
https://right4water.de/veranstaltungen
Die Wasserwochen in Bremen
Die `Wasserwochen Bremen`ist eine gemeinsame Initiative, die von verschiedenen Organisationen und Einzelpersonen getragen wird, um die Bedeutung von Wasser für Umwelt, Gesellschaft und globale Gerechtigkeit hervorzuheben. Die Wasserwochen umfassen ein vielfältiges Programm mit Veranstaltungen wie Vorträgen, Workshops, Filmabenden und mehr, die sich mit lokalen und globalen Wasserfragen beschäftigen.
https://www.bund-bremen.net/termine/detail/event/wasserwochen-2025/
Förderprogramme von BUND und LÄNDER zu Wasser- u. Trinkwasserschutzprojekten ...
Die Konzeption basiert auf verschiedenen Finanzierungs-Instrumenten. Besonders die Europäische Union fördert eine länderübergreifende Zusammenarbeit von Regionen im Rahmen des Ziels „Europäische Territoriale Zusammenarbeit“ (INTERREG-Programme).
Bei einer grenzüberschreitenden Schutzgebietsausweisung könnten bis zu 80 Prozent der Kosten aus staatlichen und EU-Fördermitteln generiert werden - weitere Informationen ...
Bewirtschaftungsform der traditionellen Wiesenbewässerung wieder stärker in den
AnsbachHildegardis Gynasiums Kempten tatkräftig bei der Landschaftspflege im Moor
ImmenstadtUnterrichtsmaterial zur Bedeutung des Wasser
KölnVereinigung Deutscher Gewässerschutz e. V. (VDG) übergibt Materialien zu Wasser
BonnErzähltheater vermitteln Nachhaltigkeitswissen zu Wasser
EssenNasse Moore sind Lebensraum seltener Pflanzen- und Tierarten
Braunschweig