Hannover - bisheriger Moorschutz
- Übersicht
- Lage
- Fotos 0
- Bewertungen 0
- Anfrage
-
Klimaschutz:WasserschutzprojekteWasserschutzprojekte
Beschreibung WasserProjekt
In allen vier Mooren wurden Pflegemaßnahmen durchgeführt, die der Wiedervernässung und der Eindämmung des Gehölzaufwuchses dienen. Mit Ausnahme des Schwarzen Moores wurden die Zentralbereiche entkusselt. Besonders hervorzuheben sind die jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsätze der Faunistischen Arbeitsgemeinschaft Moore (FAM), einer Arbeitsgruppe des BUND Niedersachsen e.V, die zusammen mit ABM-Kräften der Kreisvolkshochschule und mit der Niedersächsischen Landesforst wesentlich zur Schaffung und Erhaltung einer großen baumfreien Hochfläche im Bissendorfer Moor beigetragen haben. In den Randbereichen des Bissendorfer und des Otternhagener Moores wurden Gräben geschlossen und einzelne Flächen, auf denen keine Nutzungsansprüche lagen, wiedervernässt.
WasserProjekte in der Nähe
Eigenschaften WasserProjekt Hannover - bisheriger Moorschutz
-
Gewässerschutz:
Moore
-
Trinkwasserschutz:
Trinkwasserschutz
-
Moorprojekte:
MoorschutzprojekteMoorrenaturierungMoorwiedervernässung
-
Klimaschutz:
Wasserschutzprojekte
Anfahrtsbeschreibung
Der Betreiber dieses WasserProjekt-Eintrags hat keine Anfahrtsbeschreibung hinterlegt.
Adresse
- Straße: Vahrenwalder Straße 7
- Postleitzahl: keine Angabe
- Stadt: Hannover
- Bundesland: Niedersachsen
- Land: Deutschland
- keine Angabe
- Breitengrad : 52.386264
- Längengrad : 9.733430
Kontakt
-
Adresse: Vahrenwalder Straße 7 30165 Hannover Deutschland
- Telefon: keine Angabe
- Fax: keine Angabe
- Zur Karte
- Zur Anfahrtsbeschreibung
- Homepage: www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Naturschutz/Aufgaben-Projekte/Das-Projekt-%22Hannoversche-Moorgeest%22/Bisheriger-Moorschutz
Beliebte WasserProjekte
Alle Angaben zu WasserProjekt Hannover - bisheriger Moorschutzohne Gewähr
Öffentliche Fragen und Antworten zuHannover - bisheriger Moorschutz
Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum WasserProjekt-Eintrag. Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.
Klicken Sie hier um eine individuelle Frage an den WasserProjekt-Eintrag zu stellen .