Kita - Wasserprojekt - Anleitung als Film
Lina-Ammon-Str. 30
90471
Nürnberg
Deutschland
- Übersicht
- Lage
- Fotos 0
- Bewertungen 0
- Anfrage
-
KlimaschutzKlimaschutz: keine Angabe
Beschreibung WasserProjekt
Kombiniere Experimente mit Wasser und Kinder Experimente, dann erhältst du diesen genialen Versuch. Wow!
Experimente für Kinder haben den Vorteil, dass jeder mitmachen, sprich die Erfahrung teilen kann (im Englisch übrigens Experience genannt).
Diese Flitze-Fische sind echt sagenhaft und deshalb so beliebt! Deshalb zeigen wir dir in diesem Video wie du schnell und einfach diese sausenden Meeresbewohner bastelst. Übrigens machen viele Eltern gerne Experimente mit ihren Kindern zusammen. https://www.youtube.com/watch?v=27xjQxazkZI
WasserProjekte in der Nähe
-
-
-
Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V.
Bewirtschaftungsform der traditionellen Wiesenbewässerung wieder stärker in den
Ansbach 42.1 km -
-
-
Eigenschaften WasserProjekt Kita - Wasserprojekt - Anleitung als Film
-
WasserKinder:
Wasserprojekt in KITA´sWasserWissen
Lage WasserProjekt
RoutenplanerAnfahrtsbeschreibung
Der Betreiber dieses WasserProjekt-Eintrags hat keine Anfahrtsbeschreibung hinterlegt.
Adresse
- Straße: Lina-Ammon-Str. 30
- Postleitzahl: keine Angabe
- Stadt: Nürnberg
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
Ortsteil:
- keine Angabe
- Breitengrad : 49.408940
- Längengrad : 11.130050
Kontakt
-
Adresse: Lina-Ammon-Str. 30 90471 Nürnberg Deutschland
- Telefon: keine Angabe
- Fax: keine Angabe
- Zur Karte
- Zur Anfahrtsbeschreibung
- Homepage: www.schule-und-familie.de
Beliebte WasserProjekte
-
-
-
Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V.
Bewirtschaftungsform der traditionellen Wiesenbewässerung wieder stärker in den
Ansbach 42.1 km -
-
-
Alle Angaben zu WasserProjekt Kita - Wasserprojekt - Anleitung als Filmohne Gewähr
Öffentliche Fragen und Antworten zuKita - Wasserprojekt - Anleitung als Film
Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum WasserProjekt-Eintrag. Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.
Klicken Sie hier um eine individuelle Frage an den WasserProjekt-Eintrag zu stellen .