Renaturierung degradierter Uferabschnitte an Seen der Holsteinischen Schweiz
An der Bornau 2
49090
Osnabrück
Deutschland
- Übersicht
- Lage
- Fotos 0
- Bewertungen 0
- Anfrage
-
Klimaschutz:WasserschutzprojekteWasserschutzprojekte
Beschreibung WasserProjekt
Anlass des Vorhabens ist der z. T. seit Ende der 1950er Jahre zu beobachtende Rückgang des Schilfes an Seen der Holsteinischen Schweiz. Im Rahmen des Projektes sollen die Ursachen dieses Rückganges unter besonderer Berücksichtigung der Beweidung des Schilfes durch Graugänse analysiert werden. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen sollen Renaturierungsmaßnahmen (Anpflanzung, ingenieurbiologische Bauwerke) durchgeführt werden.
Kontakt
unverb. Anfrage sendenTelefon: keine Angabe
Homepage: www.dbu.de/projekt_22961/01_db_2848.html
WasserProjekte in der Nähe
Eigenschaften WasserProjekt Renaturierung degradierter Uferabschnitte an Seen der Holsteinischen Schweiz
-
Gewässerschutz:
GewässerschutzSeen
-
Klimaschutz:
Wasserschutzprojekte
Lage WasserProjekt
RoutenplanerAnfahrtsbeschreibung
Der Betreiber dieses WasserProjekt-Eintrags hat keine Anfahrtsbeschreibung hinterlegt.
Adresse
- Straße: An der Bornau 2
- Postleitzahl: keine Angabe
- Stadt: Osnabrück
- Bundesland: Niedersachsen
- Land: Deutschland
Ortsteil:
- keine Angabe
Regionen:
- Breitengrad : 52.286360
- Längengrad : 8.032280
Kontakt
-
Adresse: An der Bornau 2 49090 Osnabrück Deutschland
- Telefon: keine Angabe
- Fax: keine Angabe
- Zur Karte
- Zur Anfahrtsbeschreibung
- Homepage: www.dbu.de/projekt_22961/01_db_2848.html
Beliebte WasserProjekte
Alle Angaben zu WasserProjekt Renaturierung degradierter Uferabschnitte an Seen der Holsteinischen Schweizohne Gewähr
Öffentliche Fragen und Antworten zuRenaturierung degradierter Uferabschnitte an Seen der Holsteinischen Schweiz
Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum WasserProjekt-Eintrag. Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.
Klicken Sie hier um eine individuelle Frage an den WasserProjekt-Eintrag zu stellen .