Trinkbrunnen für Kindereinrichtungen
Am Blauen Bock 1
39104
Magdeburg
Deutschland
Wasserprojekt für Kinder
- Übersicht
- Lage
- Fotos 1
- Bewertungen 0
- Anfrage
-
KlimaschutzKlimaschutz: keine Angabe
Beschreibung WasserProjekt
Die SWM Magdeburg fördern jedes Jahr die Anschaffung eines Trinkbrunnens für zehn Kindereinrichtungen. Weiterhin erhalten alle ABC-Schützen zum Schulanfang eine eigene Trinkflasche.
Mit dem Wasserprojekt leisten die SWM Magdeburg ihren Beitrag, um den Kindern das lebensnotwendige Lebensmittel Trinkwasser nicht nur nahe zu bringen, sondern auch dafür zu sorgen, dass die Kinder ausreichend trinken.
WasserProjekte in der Nähe
-
Fließgewässer - Bewertungen
Quellen des Lebens Quellabflüsse, Bäche, Flüsse
Dessau 52.5 km -
Plastikfrei - Jugendprojekt gegen Plastikmüll in Gewässern Dessau 52.5 km
-
-
-
-
Eigenschaften WasserProjekt Trinkbrunnen für Kindereinrichtungen
-
WasserKinder:
Wasserprojekt an SchulenWasserprojekt in KITA´sWasserWissen
Lage WasserProjekt
RoutenplanerAnfahrtsbeschreibung
Der Betreiber dieses WasserProjekt-Eintrags hat keine Anfahrtsbeschreibung hinterlegt.
Adresse
- Straße: Am Blauen Bock 1
- Postleitzahl: PLZ 39104
- Stadt: Magdeburg
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
- Land: Deutschland
Ortsteil:
- keine Angabe
Regionen:
- Breitengrad : 52.131455
- Längengrad : 11.635684
Kontakt
-
Adresse: Am Blauen Bock 1 39104 Magdeburg Deutschland
- Telefon: 0391 58... anzeigen
- Fax: keine Angabe
- Zur Karte
- Zur Anfahrtsbeschreibung
- Homepage: www.sw-magdeburg.de/ueber-uns/wasserprojekt
Beliebte WasserProjekte
-
Fließgewässer - Bewertungen
Quellen des Lebens Quellabflüsse, Bäche, Flüsse
Dessau 52.5 km -
-
-
Plastikfrei - Jugendprojekt gegen Plastikmüll in Gewässern Dessau 52.5 km
-
-
Alle Angaben zu WasserProjekt Trinkbrunnen für Kindereinrichtungenohne Gewähr
Öffentliche Fragen und Antworten zuTrinkbrunnen für Kindereinrichtungen
Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum WasserProjekt-Eintrag. Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.
Klicken Sie hier um eine individuelle Frage an den WasserProjekt-Eintrag zu stellen .