Das Wasserprojekt der Stadt Oderberg
- Übersicht
- Lage
- Fotos 0
- Bewertungen 0
- Anfrage
-
Klimaschutz:WasserschutzprojekteWasserschutzprojekte
Beschreibung WasserProjekt
Beschreibung des Projekts: Wasser, ein wesentliches Element in der Stadt Oderberg und im Leben jedes Menschen ist das Hauptthema in der Zusammenarbeit mit den Kindern und Jugendlichen (6-18 Jahre). Wir werden sowohl auf lokaler, als auch auf globaler Ebene die Bedeutung des Wassers betrachten. Es werden Elemente aus zeitgenössischem Tanz, Kampfkunst, Akrobatiktanz und Tanz mit Requisiten (zB Schwungtuch und Pezzibälle) einbezogen und auf die Interessen der Kinder abgestimmt.
Perspektive Oderberg e.V.
Hort am Albrechtsberg
Förderverein Binnenschifffahrts-Museum Oderberg e.V.
Kontakt
unverb. Anfrage sendenTelefon: keine Angabe
Homepage: darstellende-kuenste.de/de/tanz-theater-machen-stark/projekte/projectitem/113.html
WasserProjekte in der Nähe
Eigenschaften WasserProjekt Das Wasserprojekt der Stadt Oderberg
-
Gewässerschutz:
FließgewässerschutzGewässerschutz
-
Trinkwasserschutz:
Trinkwasserschutz
-
Klimaschutz:
Wasserschutzprojekte
Lage WasserProjekt
RoutenplanerAnfahrtsbeschreibung
Der Betreiber dieses WasserProjekt-Eintrags hat keine Anfahrtsbeschreibung hinterlegt.
Adresse
- Straße: Mariannenplatz 2
- Postleitzahl: 10997
- Stadt: Berlin
- Bundesland: Brandenburg
- Land: Deutschland
- keine Angabe
- Breitengrad : 52.503894
- Längengrad : 13.424075
Kontakt
-
Adresse: Mariannenplatz 2 10997 Berlin Deutschland
- Telefon: keine Angabe
- Fax: keine Angabe
- Zur Karte
- Zur Anfahrtsbeschreibung
- Homepage: darstellende-kuenste.de/de/tanz-theater-machen-stark/projekte/projectitem/113.html
Beliebte WasserProjekte
Alle Angaben zu WasserProjekt Das Wasserprojekt der Stadt Oderbergohne Gewähr
Öffentliche Fragen und Antworten zuDas Wasserprojekt der Stadt Oderberg
Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum WasserProjekt-Eintrag. Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.
Klicken Sie hier um eine individuelle Frage an den WasserProjekt-Eintrag zu stellen .