zu Favoritenliste hinzugefügt

Favoritenliste anzeigen schließen

aus Favoritenliste entfernt

Favoritenliste anzeigen schließen

Beschreibung WasserProjekt

Knapp 60.000 Hektar Moore gibt es in Baden-Württem- berg. Das Bundesland nimmt somit nach den Ländern Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig- Holstein, Brandenburg sowie Bayern Platz sechs der bun- desweiten Statistik ein. Dabei kommen Moore in Baden- Württemberg in nahezu allen Landesteilen vor, konzentrie- ren sich jedoch in den Landschaften, die durch hohe Niederschläge und wasserundurchlässige Böden gekenn- zeichnet sind. Die höchste Dichte an Mooren findet man im eiszeitlich geprägten Alpenvorland und im Schwarz- wald. Darüber hinaus sind Moore auch in der Rheinebe- ne, im westlichen Bodenseeraum und auf der Baar zu fin- den. Aber auch in den übrigen Landesteilen konnten sich Moore an Sonderstandorten bilden, wie zum Beispiel das Schopflocher Moor auf einem ehemaligen Vulkanschlot der Schwäbischen Alb oder das Kupfermoor in der Ho- henloher Ebene, das sich über Gipskeuper entwickelt hat.

Fotos

Noch keine Bilder vorhanden

Alle Fotos anzeigen (0)

Bewertungen (0)

Leider wurden noch keine Bewertungen abgegeben.

Eigenschaften dieses WasserProjekt-Eintrags

  • Gewässerschutz

  • Trinkwasserschutz

  • Moorprojekte

  • Klimaschutz

  • WasserKinder

  • WasserWissen Wissenschaft & Forschung

WasserProjekt Karte

Routenplaner

    Anfahrtsbeschreibung

    Der Betreiber dieses WasserProjekt-Eintrags hat keine Anfahrtsbeschreibung hinterlegt.

    Adresse

    Ortsteil:
    • keine Angabe
    • Breitengrad : 48.609020
    • Längengrad : 9.352220

    Routenplaner Kontakt

    WasserProjekt Fotos

    Fotos jetzt hochladen (als Besucher)

    Leider sind noch keine Fotos vorhanden.

    Fotos jetzt hochladen

    WasserProjekt Bewertungen (0)

    Leider wurde noch keine Bewertung für diesen WasserProjekt-Eintrag abgegeben.

    Unverbindliche Anfrage an Kleiner Leitfaden für Moorschützer

    Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

    Kontakt

    Alle Angaben zu WasserProjekt Kleiner Leitfaden für Moorschützerohne Gewähr

    Öffentliche Fragen und Antworten zuKleiner Leitfaden für Moorschützer

    Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum WasserProjekt-Eintrag. Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.

    Klicken Sie hier um eine individuelle Frage an den WasserProjekt-Eintrag zu stellen .

    Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

    Abbrechen

    Hinweis: Bitte beachten Sie, öffentliche Fragen sind für alle Besucher sichtbar.

    Klicken Sie hier um eine individuelle Frage an den WasserProjekt-Eintrag zu stellen .

    WasserProjekt Kleiner Leitfaden für Moorschützer teilen und empfehlen:

    WasserProjekt Favoriten (0)