zu Favoritenliste hinzugefügt

Favoritenliste anzeigen schließen

aus Favoritenliste entfernt

Favoritenliste anzeigen schließen

Beschreibung WasserProjekt

Naturnahe Moore können durch die Torfquellung große Wassermengen speichern. Starkniederschläge werden aufgenommen und nur langsam als Überschusswasser wieder abgegeben. Wegen dieser Beeinflussung der zeitlichen Struktur des Wasserabflusses regulieren sie den Landschaftswasserhaushalt. Als natürlicher Retentionsraum kommt ihnen eine Pufferfunktion zu, die einen wichtigen Beitrag zur Dämpfung von Hochwasserspitzen darstellt. Die große Wasserspeicherfähigkeit der Moore wirkt auch ausgleichend auf das Lokalklima, dämpft Extreme und fungiert damit als Temperaturpuffer. Die permanente Verdunstung wirkt bei warmen und trockenen Wetterlagen zudem kühlend auf die Atmosphäre

Kontakt

unverb. Anfrage senden
Adresse:
Veitshöchheimer Str. 1b 97080 Würzburg Deutschland

WasserProjekt auf der Karte

Telefon: keine Angabe

Homepage: www.bergwaldprojekt.de/oekosysteme/moor

Fotos

Noch keine Bilder vorhanden

Alle Fotos anzeigen (0)

Bewertungen (0)

Leider wurden noch keine Bewertungen abgegeben.

Eigenschaften dieses WasserProjekt-Eintrags

  • Gewässerschutz:
    Moore

  • Trinkwasserschutz:
    Trinkwasserschutz

  • Moorprojekte:
    Moorschutzprojekte
    Moorrenaturierung
    Moorwiedervernässung

  • Klimaschutz:
    Wasserschutzprojekte

  • WasserKinder

  • WasserWissen Wissenschaft & Forschung

WasserProjekt Karte

Routenplaner

    Anfahrtsbeschreibung

    Der Betreiber dieses WasserProjekt-Eintrags hat keine Anfahrtsbeschreibung hinterlegt.

    Adresse

    Ortsteil:
    • keine Angabe
    Regionen:
    • Breitengrad : 49.800043
    • Längengrad : 9.924105

    Routenplaner Kontakt

    WasserProjekt Fotos

    Fotos jetzt hochladen (als Besucher)

    Leider sind noch keine Fotos vorhanden.

    Fotos jetzt hochladen

    WasserProjekt Bewertungen (0)

    Leider wurde noch keine Bewertung für diesen WasserProjekt-Eintrag abgegeben.

    Unverbindliche Anfrage an Moore sind außergewöhnliche Zeugen der Vegetationsgeschichte

    Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

    Kontakt

    Alle Angaben zu WasserProjekt Moore sind außergewöhnliche Zeugen der Vegetationsgeschichteohne Gewähr

    Öffentliche Fragen und Antworten zuMoore sind außergewöhnliche Zeugen der Vegetationsgeschichte

    Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum WasserProjekt-Eintrag. Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.

    Klicken Sie hier um eine individuelle Frage an den WasserProjekt-Eintrag zu stellen .

    Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

    Abbrechen

    Hinweis: Bitte beachten Sie, öffentliche Fragen sind für alle Besucher sichtbar.

    Klicken Sie hier um eine individuelle Frage an den WasserProjekt-Eintrag zu stellen .

    WasserProjekt Moore sind außergewöhnliche Zeugen der Vegetationsgeschichte teilen und empfehlen:

    WasserProjekt Favoriten (0)