Die Kamerunwiese ist eine ca. 8 h große, vermoorte Waldwiese, die vor der Wiedervernässung im Herbst 2018 durch extensive Mahd genutzt. Die Torfmächtigkeit im Projektgebiet beträgt durchschnittlich 1,6 m. Durch die fortlaufende Entwässrung der Flächen fiel der Wasserstand auf der Wiese im Sommerhalbjahr auf unter 70 cm und mehr unter Flur: die Zersetzung der Torfe und damit fortlaufende Treibhausgasemissionen waren die Folge. Die Wiedervernässung der Kamerunwiese wurde durch Füllen der Entwässerungskanäle an wenigen Stellen effektiv möglich. Im Ergebnis werden die Torfe und damit das Moore erhalten und revitalisiert
Alle Angaben zu WasserProjekt Moorprojekt - Kamerunwiese (Mecklenburg-Vorpommern)ohne Gewähr
Öffentliche Fragen und Antworten zuMoorprojekt - Kamerunwiese (Mecklenburg-Vorpommern)
Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum WasserProjekt-Eintrag.
Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.