Moorschutz - Paludikultur-Projekte
Ellernholzstr. 1/3
17489
Greifswald
Deutschland
- Übersicht
- Lage
- Fotos 0
- Bewertungen 0
- Anfrage
-
Klimaschutz:WasserschutzprojekteWasserschutzprojekte
Beschreibung WasserProjekt
In verschiedenen Projekten wurde die Verwertung von Biomasse von nassen Mooren bereits untersucht. Die Projekte untersuchten sowohl die Nutzung von Hoch- und Niedermooren als auch die Verwertung der Biomasse als Subtrat für den Gartenbau, als Baustoff und als Energieträger. Außerdem wurden Spezialanwendungen wie der Anbau von Sonnentau als Rohstoff für die Herstellung von Arzneimitteln untersucht.
Kontakt
unverb. Anfrage sendenTelefon: keine Angabe
Homepage: www.moorwissen.de/de/paludikultur/imdetail/projekte.php
WasserProjekte in der Nähe
-
-
-
-
-
Hochmoorrenaturierung Mecklenburg-Vorpommern Born 64.0 km
-
Eigenschaften WasserProjekt Moorschutz - Paludikultur-Projekte
-
Gewässerschutz:
GewässerschutzMoore
-
Trinkwasserschutz:
Trinkwasserschutz
-
Moorprojekte:
MoorschutzprojekteMoorrenaturierungMoorwiedervernässung
-
Klimaschutz:
Wasserschutzprojekte
Lage WasserProjekt
RoutenplanerAnfahrtsbeschreibung
Der Betreiber dieses WasserProjekt-Eintrags hat keine Anfahrtsbeschreibung hinterlegt.
Adresse
- Straße: Ellernholzstr. 1/3
- Postleitzahl: keine Angabe
- Stadt: Greifswald
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
- Land: Deutschland
Ortsteil:
- keine Angabe
Regionen:
- Breitengrad : 54.091518
- Längengrad : 13.365750
Kontakt
-
Adresse: Ellernholzstr. 1/3 17489 Greifswald Deutschland
- Telefon: keine Angabe
- Fax: keine Angabe
- Zur Karte
- Zur Anfahrtsbeschreibung
- Homepage: www.moorwissen.de/de/paludikultur/imdetail/projekte.php
Beliebte WasserProjekte
Alle Angaben zu WasserProjekt Moorschutz - Paludikultur-Projekteohne Gewähr
Öffentliche Fragen und Antworten zuMoorschutz - Paludikultur-Projekte
Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum WasserProjekt-Eintrag. Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.
Klicken Sie hier um eine individuelle Frage an den WasserProjekt-Eintrag zu stellen .