Die Moore des Erzgebirges sind Naturräume mit vielen Gesichtern - geheimnisvoll, sagenumwoben, spannend aber vor allem eines - in ihrer Existenz stark gefährdet.
Sie sind Lebensräume für speziell angepasste Arten, die verschwinden, wenn sich die Umweltbedingungen ändern.
Intakte Moore sind Stoffsenken in denen mehr Kohlenstoff gespeichert, als an die Atmosphäre abgegeben wird.
Torfbildende Moore sind bedeutend für die Pufferung von Hochwasserspitzen - durch ihre Wasserspeicherkapazität wird der Abfluss großer Niederschlagsmengen verzögert.
Alle Angaben zu WasserProjekt Projekt “Revitalisierung erzgebirgischer Moore”ohne Gewähr
Öffentliche Fragen und Antworten zuProjekt “Revitalisierung erzgebirgischer Moore”
Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum WasserProjekt-Eintrag.
Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.