„Moore sind für den Klimaschutz unverzichtbar. Sie bedecken zwar nur drei Prozent der Landfläche unserer Erde. In ihnen lagert aber doppelt so viel Kohlenstoff wie in allen Wäldern weltweit zusammen. Wenn wir die noch existierenden Moore weiterhin für die Land- und Forstwirtschaft und den Torfabbau entwässern, setzen wir riesige Mengen an Treibhausgasen frei und können die globale Erderwärmung nicht mehr auf maximal 2 Grad begrenzen“, sagte Olaf Tschimpke. Bereits heute verursache die Zerstörung von Mooren jedes Jahr bis zu zehn Prozent des weltweiten Ausstoßes von Kohlendoxid. Besonders verheerend seien dabei die riesigen Moorbrände in Südostasien.
Alle Angaben zu WasserProjekt Moorschutzprojekte - Der NABU fordert mehr Klimaschutz und Erhalt der Mooreohne Gewähr
Öffentliche Fragen und Antworten zuMoorschutzprojekte - Der NABU fordert mehr Klimaschutz und Erhalt der Moore
Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum WasserProjekt-Eintrag.
Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.