74 WasserProjekte mit Moorprojekte: Moorrenaturierung gefunden (von 324)
74 WasserProjekte mit Moorprojekte: Moorrenaturierung gefunden (von 324)
-
Standard Sortierung erklärt
Die Sortierung erfolgt nach der Anzahl von Punkten, die ein WasserProjekt-Eintrag gesammelt hat (0 bis 200 Punkte).
Punkte erhält ein Eintrag für Vollständigkeit (ausgefüllte Eigenschaften und Bilder) und Bewertungen.
In Kombination mit der Freitextsuche zeigen wir vorrangig zum Suchbegriff passende WasserProjekte.
-
Entfernung vom Gebietsmittelpunkt
Für Orte, Ortsteile und Postleitzahlgebiete können die Ergebnisse hier nach Entfernung vom Mittelpunkt sortiert werden.
-
zu Favoritenliste hinzugefügt
Favoritenliste anzeigenaus Favoritenliste entfernt
Favoritenliste anzeigen71Daten werden geladen...
-
14195 Berlin
zu Favoritenliste hinzugefügt
Favoritenliste anzeigenaus Favoritenliste entfernt
Favoritenliste anzeigen70Daten werden geladen...
Eine Renaturierung bzw. Unterscheidung der Moortypen erfolgt nach ihrer Wasser- und Mineralstoffabhängigkeit; demnach sprechen wir von Niedermooren. Diese stehen mit dem oberflächennahen Grundwasser in Kontakt und sind in naturnahem Zustand (gegebenfalls nach einer Renaturierung) meist sehr artenreich. Bei Moorengebieten, deren Entwicklung weitgehend von Niederschlagwasser abhängen, werden als Hochmooren oder Regenmooren bezeichnet. Jedes Moorprojekt bedarf einer speziellen Moorrenaturierung.
Interessante WasserProjekte
-
Moorprojekt - Polder Kieve (Mecklenburg-Vorpommern) Güstrow
-
Willkommen im Themenportal "Wasser" Baden-Würtenberg
Um die Gefahr eines Hochwasserereignisses einzudämmen, wurde im Land Baden-Württ
Stuttgart -
Blaues Wunder - Wasserprojekt - Inklusives und globales Bildungs- / Lernangebot für nachhaltige Entwicklung
Wasserprojekt für Kinder
Düsseldorf -
Infoportal Moorschutz in Deutschland
Nasse Moore sind Lebensraum seltener Pflanzen- und Tierarten
Braunschweig -
Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V.
Bewirtschaftungsform der traditionellen Wiesenbewässerung wieder stärker in den
Ansbach -
Moorschutzprojekt toMOORow
Nasse Moore erhalten einzigartige Pflanzen- und Tierarten
Hamburg