Spendenaktion: Helft mit und unterstützt unser Wasserportal und die redaktionelle Arbeit!

´Wasser ist Leben´ - gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft.
Wir, die Stiftung Wasser, haben uns diese Botschaft zur Aufgabe gemacht. Wir möchten Weiter wachsen und noch mehr Menschen, ob Groß oder Klein, erreichen. Wir wollen mehr Wasserbotschaften in die Welt tragen und um diese Ziele auf unserer Website redaktionell weiter aufzubauen, zu pflegen und zu erweitern, brauchen wir Eure Unterstützung.
Mein Name ist Lilly Sukowski und ich darf seid Mai 2025 für die Stiftung Wasser wirken und arbeiten. Für meine redaktionelle Arbeit von unserem Wasserprojekte-Portal sammeln wir für ein Quartal Spenden in Höhe von 1.700€.

Folgt gern dem direkten Spendenlink:  Stiftung Wasser- Spendenaktion

                        (https://gofund.me/e603c696)                    

Wasser ist Leben - gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft.

Als STIFTUNG WASSER entwickeln wir ein ständig wachsendes Projekt-, Informations- und Forschungsportal zu Wasserprojekten in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sowie angrenzenden Ländern.

Die STIFTUNG WASSER bietet jedem einen freien Zugang zu dem von uns entwickelten Wasserprojekte-Portal, welches dauerhaft kostenfrei (Finanzierung über Spenden) und ohne Werbung genutzt werden kann.

Sie können Ihr Wasserprojekt jederzeit einfach selbst einstellen und mit Menschen in einen aktiven Austausch gehen, die bereits Erfahrungen auf unserem Portal und Interesse an Ihrem Projekt haben.

Wir möchten Ihnen Mut machen, sich mit Wasserprojekten aller Art, ob klein oder groß, zu zeigen und es möglich machen, sichtbar zu werden. Wir wünschen uns eine lebendige, nahe und menschliche Plattform die zeigt, das jeder Einzelne etwas bewirken kann. 

Sie haben eine Idee/Thema für ein Interessantes Wasserprojekt, sind sich aber noch unschlüssig?

Wir helfen gern! kontakt@stiftung-wasser.de 

Wir laden Sie ein!  Berichten Sie von Ihrem Wasserprojekt. Stellen Sie Ihre Kompetenz und Erfahrungen zum Thema "WASSER" zur Verfügung - engagieren Sie sich bei den vorgestellten PROJEKTEN, INITIATIVEN und in der STIFTUNG WASSER.

Wasserprojekte auf der Karte finden

Einträge mit suchkriterien finden

Sie interessieren sich für ein Wasserprojekt in Ihrer Nähe - wählen Sie einfach Einträge nach Land und Region aus. Die Kartensuchfunktion hilft ihnen dabei!

Wasserprojekte mit Suchfilter finden

Einträge mit suchkriterien finden

Ein spezielles Wasserthema (z.B. Wasserprojekt für Kinder) interssiert Sie besonders - wählen Sie Ihre Suchkriterien für ein Eintrag: z.B. Wasserprojekte für Kinder, Trinkwasserschutz

WELTWASSERTAG 2025

Der Weltwassertag findet seit 1993 jedes Jahr am 22. März statt und wird seit 2003 von UN-Water organisiert. In der Agenda 21 der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro wurde er vorgeschlagen und von der UN-Generalversammlung in einer Resolution am 22. Dezember 1992 beschlossen. Seitdem hat der Weltwassertag erheblich an Bedeutung gewonnen.

"Erhalt der Gletscher" ist das Motto am 22. März 2025 von der UN-Wasser ins Leben gerufene Weltwassertag.

Anlässlich dieses Tages finden etliche Aktionen statt, die uns aufzeigen, welche Bedeutung Wasser für die gemeinsame Gestaltung von Frieden -für eine stabilere und lebenswertere Zukunft-  auf der Erde hat.

Hier findet Ihr den Blogeintrag zu den Projekten und Veranstaltungen zum WELTWASSERTAG 2025 (nach Reihenfolge der Veröffentlichungen)

https://stiftung-wasser.de/blog/r%C3%BCckblick-der-veranstaltungen-zum-weltwassertag-2025 

Der Weltwassertag ist ein jährlicher Aktionstag, der auf die Bedeutung von Wasser als lebenswichtige Ressource aufmerksam macht und zur Förderung des verantwortungsvollen Umgangs mit Wasser aufruft.

Der Tag ist immer am 22. März.

*Die UN lädt ihre Mitgliedsstaaten dazu ein, diesen Tag zur Einführung von UN-Empfehlungen zu nutzen und konkrete Aktionen in ihren Ländern zu fördern. Jedes Jahr übernimmt eine der vielen UN-Agenturen, die mit dem Thema  Wasser befasst sind, die Leitung bei der Förderung und Koordinierung internationaler Aktionen für den Weltwassertag. 

VERANSTALTUNGEN

Aktuelles Angebot der Führungen und Veranstaltungen bis Dezember 2025

      20. Bayrische Wassertage in Augsburg 

      • 26.& 27. November 2025

      Die diesjährige Jubiläumsveranstaltung versammelt hochkarätige Expertinnen und Experten, um die aktuellen Herausforderungen und Lösungen für einen effektiven Wasser- und Trinkwasserschutz sowie eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung zu erörtern.

      https://www.kumas.de/category/kumas-fachkongresse/bayerische-wassertage/ 

      Tauchreise Bodensee: Wracktauchen an der "Jura" & Marienschlucht

      • 28. November 2025- 01. Dezember 2025

      Das Wrack der Jura & Marienschlucht im Bodensee: Wir bieten 2 anspruchsvolle Tauchgänge zu den Highlights des Bodensees an. Die mystische Steilwand und das tragische Wrack des Schaufelraddampfers kannst du an einem Tag vom Boot aus erkunden, inklusive eines leckeren Mittagessens an Bord. 

      https://travel.padi.com/de/tauchtrip/baden-wurtemberg/2-bootstauchgange-wrack-der-jura-und-marienschlucht-im-bodensee-72114/ 

      Wasserwerkstatt Berlin- Digitale Tools für Klimaanpassung im Wasserbereich

      • 03. Dezember 2025/ 17-19 Uhr

      Die Veranstaltungsreihe bringt seit Jahren Expert:innen aus der Wasserszene zusammen und fördert einen lebendigen Austausch von Ideen. Bei der WasserWerkstatt werden Vorträge, Diskussionen und Netzwerkmöglichkeiten zu verschiedenen Themen der Wasserwirtschaft angeboten. 

      https://www.eventbrite.de/e/wasserwerkstatt-digitale-tools-fur-klimaanpassung-im-wasserbereich-tickets-1827720103029?aff=ebdsoporgprofile 

      Wasserwende im Alltag – Innovationen, Ideen und Erfahrungen mit modernen Trockentrenntoiletten

      • 03. Dezember 2025/ 16- 17:30 Uhr 

      Im Rahmen des „Jahr des Wassers 2025“ laden wir zu einem interaktiven Online-Vortrag rund um innovative wasserlose Sanitärlösungen ein. Moderne, hygienische Trockentrenntoiletten eröffnen die Chance, jährlich tausende Liter Wasser pro Person einzusparen.

      https://jahrdeswassers2025.de/veranstaltung/wasserwende-im-alltag-innovationen-ideen-und-erfahrungen-mit-modernen-trockentrenntoiletten/ 

      FÖRDERPROGRAMME

      Förderprogramme von BUND und LÄNDER zu Wasser- u. Trinkwasserschutzprojekten ...

      Die Konzeption basiert auf verschiedenen Finanzierungs-Instrumenten. Besonders die Europäische Union fördert eine länderübergreifende Zusammenarbeit von Regionen im Rahmen des Ziels „Europäische Territoriale Zusammenarbeit“ (INTERREG-Programme).

      Bei einer grenzüberschreitenden Schutzgebietsausweisung könnten bis zu 80 Prozent der Kosten aus staatlichen und EU-Fördermitteln generiert werden - weitere Informationen ...

      Interessante WasserProjekte